![]() Einleitung Die sieben Sinne Der Gleichgewichtssinn Das Fühlen (taktiler Sinn) Der Körpersinn Sensorische Integration Ursachen Auswirkung Therapie Was können Eltern tun Literatur |
AuswirkungenSI-Störungen bewirken Schwierigkeiten im Alltag. Es gibt geringfügige Störungen der Reizverarbeitung, die nicht viel auffallen und von den Betroffenen ausgeglichen werden können, von „störungswertig“ spricht man, wenn es Probleme bei der Anpassung an die Umwelt gibt oder bei der Alltagsbewältigung. Die Schule ist sicher der am meisten kritische Platz dafür, da Schulkinder ja alles können müssen. Später im Berufsleben kann der Mensch ja ausweichen, er muss ja nicht unbedingt Uhrmacher werden, und der Computer ermöglicht heutzutage ja, dem Zwang der Schönschrift zu entkommen. Im Alltag sind oft Berührungsreize ein Hindernis. Es gibt die überempfindlichen Kinder, die jeder Berührung ausweichen und als distanziert gelten, oder plötzlich ohne erkennbaren Grund „explodieren“. In Wirklichkeit war vielleicht ein unbeabsichtigtes Anstreifen des Mitschülers der auslösende Reiz, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Andererseits gibt es Kinder, die gleichsam einen „Ganzkörperhandschuh“ übergestreift haben, sie suchen starke Reize, um das Nervensystem zu stimulieren. Sie mögen auch besonders schwere Sachen. |
Voriger - Nächster |