![]() Einleitung Die sieben Sinne Der Gleichgewichtssinn Das Fühlen (taktiler Sinn) Der Körpersinn Sensorische Integration Ursachen Auswirkung Therapie Was können Eltern tun Literatur |
Fühlen (taktiler Sinn)Die Körperteile mit dem höchsten Anteil an Nervenenden, die damit am geeignetsten zum Fühlen sind, sind Hände, Mund, Zunge und Genitalien. Gefühlt werden die Eigenschaften Oberfläche, Temperatur, Spitz/Stumpf und Schmerz. Der Fühl-Sinn ist der erste, der ausgebildet wird, bereits in der fünfeinhalbten Schwangerschaftswoche. Sehen wird vergleichsweise erst spät ausgebildet, nämlich in der 28. Woche. Riechen erst sehr spät – um die Geburt herum. Die Aufgabe des taktilen Sinnes ist es, erste Kontakte aufzunehmen. Das erste, was das Neugeborene wahrnimmt, ist z.B. der Kontakt zur Haut der Mutter. Der Fühlsinn ist auch maßgeblich für die Entwicklung eines Körperschemas. Wenn ich mich durch den Raum bewege, muss ich eine Vorstellung von meinem eigenen Körper haben, damit ich die Bewegungen richtig planen kann. Sonst zwänge ich mich durch Lücken, durch die ich nicht hindurchpasse, oder ich stoße ständig an Kanten an, weil ich meinen Weg falsch berechnet habe. Der Sinn hat auch feinmotorische Bedeutung für das Greifen und Be-Greifen von Dingen. |
Voriger - Nächster |